Autor: Mehmed Handanagic

Detailprogramm der ESF Slowpitch Clinic in Linz

Am kommenden Wochenende (14.-15. April) ist es soweit und die ESF Slowpitch Clinic startet unter der Leitung der beiden internationalen Coaches John Austin und James O’Farrell in Linz.

Ort: Sportanlage Lißfeld, Hausleitnerweg 105, 4020 Linz

Hier das Detailprogramm:

Samstag, 14. April (Beginn: 10:30 Uhr – Ende: ca: 17:00 Uhr)

  • Die Slowpitch-Regeln (der Unterschied zu Fastpitch)
  • Slowpitch Strikezone
  • Slowpitch Pitching – Regeln / Techniken / Trainingsdrills
  • Slowpitch Batting – Techniken
  • Slowpitch Batting – Pitch-Auswahl / Directional Hitting / Strategie / Trainingsdrills
  • Baserunning – Techniken / Strategie
  • Game Play

Sonntag, 15. April (Beginn: 10:30 Uhr – Ende ca. 16:30 Uhr)

  • Defensive Positionen – Rollenverteilungen
  • Infield-Training – Techniken / Trainingsdrills
  • Outfield-Training – Techniken / Trainingsdrills
  • Game play – Training / Strategie

Bei Schlechtwetter findet die Clinic in der Halle statt:
Diesterwegschule Linz
Khevenhüllerstr. 8
4020 Linz

Neues Projekt: Wiffle Ball in der Schule

Die Bandits starten mit einem neuen Konzept, um noch mehr Kinder für Baseball & Softball in Linz zu begeistern. „Wiffle Ball in der Schule“ heißt die neue Initiative, die ab Mai startet. Dazu gibt es bereits eine erste Kooperation mit der Volksschule 43, wo einmal die Woche gespielt wird. Das Ganze endet mit einem Finalturnier im Juni.

Warum Wiffle Ball?
Genau wie für viele Kinder in den USA, die damit aufwachsen, ist es auch hier zu Lande eine ideale Möglichkeit, um Baseball kennen zu lernen. Benötigt werden Wiffle Balls, ein Schläger und Bases – schon können die Kinder starten. Gespielt wird auf nur 3 Bases und ohne Handschuhe.

Das Konzept:
Jede Mannschaft spielt als Major Baseball Team wie Yankees, Rangers, usw. mit 5 SpielerInnen und Spieler einmal die Woche. Für beide Mannschaften wirft der Coach und pro Inning gibt es eine Mercy-Rule von 5 Punkten.
Das Finale findet am 29. Juni statt

Kontakt für Schulen:
Mehmed Handangic, mehmed.handanagic@bandits.at

Bandits und Witches erhielten silbernen Lorbeer

Aufgrund der vielen Erfolge der Fastpitch und Coed Slowpitch-Mannschaft wurden die Spielerinnen und Spieler der Linz Bandits & Witches vom ASKÖ OÖ mit dem silbernen Loorber ausgezeichnet. Geehrt wurde neben der Teilnahme einzelner Witches-Spielerinnen bei den Softball Europameisterschaften, die Coed Slowpitch Mannschaft mit ihren 4 Staatsmeistertiteln und den dritten Plätzen beim Europa-Cup 2008 & 2009.

Bandits und Witches bei „ALLES BALL“ im Schuljahr 2011/12

Nach dem erfolgreichen „Schulsportspektakel“ im Juli 2011 hat die ARGE „Bewegung und Sport OÖ“ nun bereits im sechsten Arbeitsjahr das Schuljahr 2011/12 unter das Motto „ALLES BALL“ gestellt.  Aus diesem Grund findet am 18. April eine Veranstaltung in den unterschiedlichsten Schulen des Landes Oberösterreich, bei welcher die Schüler verschiedenste Ballsportarten ausprobieren können, statt.

Die Bandits und Witches nehmen heuer an der Veranstaltung an zwei Schulen (VS43 Stadlerschule und VS Haag) teil und werden dort mit den Kindern Baseball bzw. Softball spielen.

Wollen sie mehr über die Initiative erfahren? Hier ein Link dazu:

Mehr dazu: Alles Ball

Sport frei
Linz Bandits und Witches

Slowpitch Eröffnungsturnier war voller Erfolg

„Back to the Roots“ hieß das Motto des ersten Slowpitch-Turniers in der ASSL und so begaben sich vier Teams zum Ursprungsort von Baseball & Softball in Linz – auf die Donaulände. Jeder Beteiligter war endlich froh, im Freien die ersten Bälle zu werfen und viele Zuschauer sahen die Begeisterung und die Freude am Spiel aller durch spektakuläre Spielzüge, Hits und spannende Spiele. Hochmotiviert waren auf jeden Fall PGS, die gleich einmal mit schönen Hits den Linz Bandits die erste Niederlage in der Saison zufügten – Endergebnis 2 zu 11. Aber die Revanche folgte im Semifinale, wo die Bandits mit starkem Pitching das Spiel mit 4 zu 1 gewannen und damit im Finale waren, wo sie auf die bisher ungeschlagenen Los Coyotes trafen.

Wenn das wenn nicht wäre und die Bandits im ersten Inning durch unkonzentriertes und müdes Pitching nicht 5 Punkte kassiert hätten, wäre der Turniersieg in Finale drinnen gewesen. So waren die Coyotes klar im Führung. Aber nach geschicktem Pitcherwechsel wurde der Angriff der Coyotes gestoppt. Dies nutzten die Bandits und erzielten Punkt um Punkt. Am Ende hieß es aber 5 zu 3 für die Coyotes.

Ein hochspannendes Spiel war auf jeden Fall die Partie PGS gegen Austria International. PGS ging dabei sehr früh mit 4 Punkte in Führung und es schien, dass sie vom Sieg zu sehr überzeugt waren. Plötzlich wachte das Team Austria International auf und erzielte im vorletzten Inning 5 Punkte zum Ausgleich. Im letzten Inning ging PGS mit zwei weiteren Punkten in Führung und benötigten nur mehr 3 Outs, um das Spiel zu beenden. Jedoch bäumte sich das Team Austria International weiter auf, erzielte 2 weitere Runs und damit den ersten Sieg (7:6)  in der ASSL Saison 2012.

Ergebnisse

Bandits vs. PGS – 02:11
PGS vs. Coyotes – 04:10
Austria Int. vs. Bandits – 03:10
Austria Int. vs. Coyotes – 01:14
Semifinale: PGS vs. Bandits – 01:04
Spiel um Platz 3: Austria Int. vs. PGS – 07:06
Finale: Bandits vs. Coyotes – 03:05

Impressionen

 

Was ist die ASSL?

Die ASSL ist die Austrian Slowpitch Softball Liga 2012 mit insgesamt 9 Mannschaften, die von Slowpitch Europe organisiert wird. In der Liga werden Einzelspiele und Turniere gewertet. Ziel für jede Mannschaft ist es, eine gute Platzierung für die Finalturniere herauszuspielen. Am Ende gibt es A, B und C-Turniere, die den Champion der ASSL 2012 ermitteln. Details zu der Liga gibt es hier: ASSL Regeln 2012

Die Teams der Liga

[table "10" not found /]

Aktuelle Tabelle

[table "8" not found /]

Gegner für Landesmeisterschaft Baseball steht fest!

Am Samstag ist es so weit die Baseball Saison beginnt mit mit der Oberösterreichischen Landesmeisterschaft in Wels. Nach der Auslosung der Halbfinale am vergangenen Samstag steht nun auch die Paarungen fest. Die Linzer müssen in der ersten Runde gegen die Chickens aus Wels ran. Die zweite Partie bestreiten die Highlandes aus Grammastetten und die Mustangs aus Steyr.  Der Vorjahressieger Athleitcs aus Attnang haben ein Freilos und steigen erst in der Zweiten Runde ins Geschehen ein! Die zwei Sieger der Halbfinale spielen dann am Sonntag in einem Dreier-Turnier mit den Athletics um den Landesmeistertitel.

Wir wünschen denn Bandits alles gute und hoffen auf den 6 Landesmeistertitel!

Spiel HeimGast Beginn
1. HalbfinaleWels Linz Sa. 31.03.2012, 11:00
2. HalbfinaleGrammastetten SteyrSa. 31.03.2012, 13:30
Spiel um Platz 4Verlierer H1Verlierer H2Sa. 31.03.2012, 16:00
Final 3 -Spiel 1AthleticsSieger H1So. 01.04.2012, 11:00
Final 3 -Spiel 2Sieger H1Sieger H2So. 01.04.2012, 13:30
Final 3 -Spiel 3Sieger H2AthleticsSo. 01.04.2012, 16:00

Sport Frei

Linz Bandits und Witches

Slowpitch nach dem Motto: Back to the Roots

Am Samstag, den 24. März ist wieder „Slowpitch-Time“ und die ersten Spiele werden im Freien absolviert und genau dort, wo Baseball in Linz begann. 1984 trainierten die damaligen Danube Rats (heute Linz Bandits) auf der Donaulände zwischen der VÖEST- und der Eisenbahnbrücke. Um diesen nostalgischen Ort wieder zum Leben zu erwecken, treffen sich verschiedene Slowpitch-Teams und starten die erste Runde der ASSL (siehe https://www.bandits.at/slowpitch/). Anmerkung: Bei Schlechtwetter steht eine Halle zur Verfügung.

Übrigens, mehr über die Geschichte der Linz Bandits gibt es hier zu lesen: Eine kurze Geschichte

Beginn: 13:00 Uhr
Ort: Donaulände (Urfahraner-Seite) zwischen VÖEST- und Eisenbahnbrücke.

Der Ort ist auf der Karte mit „X“ markiert:

ESF Slowpitch Softball Clinic in Linz (14./15. April)

Am Wochenende des 14./15. Aprils findet die erste ESF (European Softball Federation) Slowpitch Clinic in Linz auf der Sportanlage Lißfeld statt. Die Veranstaltung wird von zwei europäische Top-Coaches im Bereich Slowpitch Softball, John Austin und James O’Farrell, abgehalten. Schwerpunkte sind Hitting, Pitching und Game Strategy.

Datum: 14.-15. April 2012

Kursort
Sportpark Lissfeld (Hausleitnerweg 105, 4020 Linz)
Bei Schlechtwetter findet die Clinic in einer Halle statt.

Teilnehmeranzahl
max. 30 Personen (Reihung nach Einlangen der Anmeldung)

Inhalt

  • Slowpitch Rules (im Vergleich zu Fastpitch)
  • Slowpitch Pitching/Rules/Mechanics/practice drills
  • Slowpitch Hitting/Mechanics
  • Base running – Mechanics / Strategy
  • Defensive positions – Roles and Responsibilities
  • Game play – Assessment / Practise / Strategy

Coaches

John Austin

  • Spieler der Dodder Dynamoes, langjähriger Spieler im irischen Nationalteam
  • ESF Slowpitch Development Commissioner
  • ISF Slowpitch Task Force Chairman
  • ISF Competition Commission Member
  • Softball Ireland President
  • Softball Ireland Coaching Programme Director

James O´Farrell

  • Spieler seit 21 Jahren
  • Umpire seit 16 Jahren, seit 7 Jahren international, ESF Umpire Commissioner
  • Coaching Experience: 12 Jahren

Anmeldung
Bis 4. April 2012 per E-Mail
an gabriele.hardinger@baseballaustria.com unter der Angabe von

  • Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail

Nach Anmeldung erfolgt die Detailplanung und Rückbestätigung mit weiteren Infos sowie die endgültige Anmeldung durch Zahlung der Kursgebühr.

Jugend verliert in Wels

Am Sonntag, den 18. März standen zwei weitere Spiele der Jugendwinterliga OÖ am Programm der Bandits Jugend. Dabei gab es leider zwei Niederlagen gegen die Chickens aus Wels.

Im ersten Spiel konnten die Nachwuchsmannschaft der Linz Bandits nicht viel gegen den Welser Pitcher ausrichten und kassierte in den 5 Innings gleich 11 Strikeouts. Trotz einer guten Leistung vom Bandits Pitcher Paul Rubenzer (7 Strikeouts) machten die Welser Punkt um Punkt, auch auf Grund zahlreicher Fehler in der Verteidigung.

Nach 4 Innings musste Paul R. vom Mound und Dustin Münzner kam für ihn ins Spiel. Der junge Spieler der Linzer konnte zu dem Zeitpunkt jedoch nichts mehr retten und das Spiel ging mit 14:3 an die Chickens aus Wels.

Das zweite Spiel fing für die Bandits deutlich besser an. Gleich der erste Better der Linzer (Dustin Münzner) konnte einen schönen Hit schlagen. Dieser machte dann gleich darauf auch den Punkt zur 1-0 Führung durch einen weiter Hit von Robin Gruber. Starting Pitcher der Linzer im zweiten Spiel war Paul Seyringer. Dieser hatte einen guten Start hingelegt und lies bis zum 3. Inning nur einen Punkt zu. Wie auch im ersten Spiel passierten in der Verteidigung der Linzer etliche Fehler und man musste 10 Punkte hinnehmen. Somit stand es nach dem 4 Inning 10-3 für Wels. Im 5. Inning bäumte sich die jungen Banditen noch kurz auf und konnte durch schöne Schläge von Paul Rubenzer, Johannes Grabner und Senad Grahovic noch 3 Punkte erzielen. Leider reichte das nicht mehr und auch das zweite Spiel ging mit 10-6 an die Chickens aus Wels.

Trotz der zwei Niederlagen war es ein schöner Baseball Sonntag und wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele, dann hoffentlich bei genau so schönem Wetter aber mit zwei Siegen.

Als nächster Gegner der Linzer stehen die Highlanders aus Grammastetten am Programm. Termin wird noch bekanntgegeben.

Hier ein paar Impressionen:

 

Erste Bauphase der Dugouts wurde gestartet

Nach über einem Jahrzehnt, dem unermüdlichen Einsatz durch Michael Humer und dem ABF habe wir es endlich geschafft. Nach vielen Verhandlungen mit verschiedenen Ämtern erhielten wir von der LIVA sowie der Stadt Linz das OK für die erste Bauphase der Dugouts auf der Baseballanlage der Linz Bandits und es wurde das erste Material angeliefert. Jetzt geht es erst richtig los. Derzeit warten wir auf die Zusage einer weiteren Finanzierungsrunde, um die gesamte Baumaßnahme fertig zu stellen.

Warum hat es bisher so lange gedauert? Weil die Baseballanlage in einer Wasserschutzzone liegt, sind jegliche neue Baumaßnahmen nicht so einfach.

Hier die ersten Impressionen: