Autor: Mehmed Handanagic

2 Niederlagen für Bandits 2!

Gestern hagelte es gleich zwei  Niederlagen für die zweite Mannschaft der Bandits. Die mit vielen Anfängern und Jugendlichen gespickt Truppe der Bandits konnte im ersten Spiel gegen die Hawks aus Attnang nicht viel ausrichten und verlor somit das Spiel mit 15-0.

Das zweite Spiel gegen die Mustangs aus Steyr fing etwas besser an, und die Bandits machte die ersten zwei Out durch ein sehr schönes Double Play. Leider passierten dann einige Fehler die letztendlich zum Endstand von 13-6 führten.

Zwei Spiele belieben den Bandits 2 noch um sich zu beweisen und möglicherweise den Landesliga Titel zu holen, doch bis dahin wird noch einiges verbessert werden müssen.

Bis dahin ….. Sport frei

Impressionen vom Spiel:

 

Wiffelball: Team Rangers gewinnen das Auftaktspiel!

Das Projekt Wiffelball in der Youth Major Baseball League (YMBL) 2012 ist nun auch gestartet Das erste Spiel bestritten die Rangers gegen die Yankees. Dabei konnten sich die Rangers in einem recht spannedem Spiel mit 25-17 durchsetzen.

Hier ein paar Impressionen:

Das nächste Spiel (Indians-Redsoxs) findet am Fr. 25.05.2012 statt.

Bis dahin ….. Sport frei

Linz Bandits & Witches

Manuel Capellan im Interview

Manuel Capellan InterviewIm Rahmen des Projekt „Alles Ball“ in der Volksschule 43, wo die Linz Bandits mit Wiffle-Ball vertreten waren, gab Nachwuchstrainer Manuel Capellan ein Interview im WAG-TV.

Den Beitrag gibt es online: Link zu WAG-TV (ab Minute 2:40 startet das Interview)

Oberösterreich belegt 2. Platz beim BL-Cup

Am 1.5.2012 fand in Wiener Neustadt der Bundesländercup U22 statt, an dem drei Teams teilnahmen: Wien, Niederösterreich und Oberösterreich. Das oberösterreichische Team bestand zwar großteils aus den Witches Linz, jedoch hatte es auch Unterstützung aus Attnang und den USA.

Das erste Spiel der Oberösterreicherinnen gegen Wien bleib bis zum Schluss ein aufregendes Kopf-an-Kopf Rennen. Nach den vereinbarten 90 Minuten wurde der Kampf nach erst 5 Innings beendet und der Sieg ging mit einem knappen 5:6 an Oberösterreich. Auch die Mädchen aus Niederösterreich schafften es nicht, die Oberösterreicherinnen zu besiegen. Schon im ersten Inning konnte Oberösterreich 12 Runs erzielen und lag somit bereits von Anfang an in Führung. Bis zum Schluss schafften es die Gegner nicht aufzuholen und das Spiel endete mit 24:5. Da auch Wien Niederösterreich besiegt hatte, standen sich im Finale Oberösterreich und Wien gegenüber.

Im Finale kämpfte Oberösterreich trotz der drückenden Hitze, wenigen Ersatzspielerinnen und nur sehr kurzen Pausen tapfer weiter. Es wurden 7 Innings gespielt und obwohl der Sieg im Finale an Wien gegangen ist, ist Gabriele Hardinger, Coach der Oberösterreicherinnen, mehr als zufrieden mit den Leistungen ihrer Spielerinnen.

Der Bundesländercup bat nicht nur den Nachwuchsspielerinnen der Witches Linz eine gute Gelegenheit neue Spielzüge einzuüben, sondern auch den Erfahreneren, die durch dieses Tournier wieder Routine erlangen konnten.

Nun gehen die Witches Linz motiviert positiv gestimmt in die kommende Softball-Saison!

bt.

9. Platz beim internationalen Turnier in Deutschland

Der erste internationale Auftritt im heurigen Jahr viel etwas mager aus. Leider fehlten einige StammspielerInnen durch Verletzung und Krankheit und somit mussten sich das Slowpitch-Team der Bandits mit dem 9. Platz von 11 Mannschaften begnügen. Das Finale gewannen die Los Coyotes gegen die Aschaffenburg Mohawks mit 32 zu 4. MVP des Finales wurde der Centerfielder Leomar Aneudys von den Los Coyotes.

Endergebnis:
1. Los Coyotes Linz (DOM)
2. Aschaffenburg Mohawks (GER)
3. Ladenburg L.A. Nix (GER)
4. MLC Berlin (GER)
5. LSG Frankfurt (GER)
6. Kornwestheim Woodpeckers (GER)
7. Babenhausen Blue Devils (GER)
8. Orcas Zürichg (CH)
9. Linz Bandits (AUT)
10. Augsburg Rams (GER)
11. PGS (AUT)

Bandits gewinnen Auftaktspiele in Landesliga OÖ!

Die zweite Mannschaft der Bandits konnten die beiden gestrigen Auftaktspiele in der Landesliga ÖO klar für sich entscheiden.

Das erste Spiel gegen die Hawks aus Attnang beendete die Bandits vorzeitig  mit 14:4 im 5ten Inning mit Mercy Rule . Daniel Schmid lieferte eine hervorragenden Pitching-Leisung und kontrollierte das Spiel über die gesamte Spieldauer.

Das zweite Spiel gegen gegen die Mustangs aus Steyr ging ebenfalls nicht über die volle Distanz. Auch hier war im 5ten Inning bei Stand von 18:5 alles entschieden. Gegen die relativ neue Truppe aus Steyr probierten die Linzer viel aus und so konnten sich gleich 5 Pitcher auf dem Mound beweisen. Der WIn (Sieg für Pitcher) ging dann letztendlich an Sascha Schmidt, der bei einem Stand von 2:3 ins Spiel kam.

Hier ein Paar Impressionen:

Das nächste Spiel findet in Attnang am 17.05. statt.

Bis dahin  …… Sport Frei

Linz Bandits & Witches

 

Bandits starten Turnierserie in Deutschland

Linz Bandits haben mit den Los Coyotes und den PGS ihr ersten internationalen Auftritt 2012 in Deutschland, wo die BBK ihr jährliches Slowpitch Softball Jamboree veranstalten. Insgesamt nehmen 11 Mannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz daran teil.

Die Teams werden in zwei Gruppen aufgeteilt und spielen am ersten Tag jeder gegen jeden. Am Sonntag beginnt die sogenannte „Elimination Round“. Favoriten für dieses Turnier sind neben den Aschaffenburg Mohawks sicherlich auch die Los Coyotes aus Linz.

Teilnehmer:
Deutschland: Blue Devils, Rams, Wood Peckers, Mohawks, Landenburg, Berlin, LSG Frankfurt
Schweiz: Zürich Orcas
Österreich: PGS, Linz Bandits, Los Coyotes

Los Toros gewinnen das zweite ASSL-Turnier

Ohne Niederlage gewinnen die Los Toros das zweite ASSL-Turnier in Linz. Neben den Los Toros nahmen die Los Coyotes, PGS und Linz Gorillas daran teil.

Für die Linz Gorillas war es der erste Auftritt als Slowpitch-Team. Dabei gab es ein nostalgisches Wiedersehen mit Brian Dorsey, der 1984 als 1st Baseman bei den Danube Rats (heute Linz Bandits) spielte.

 

Endstand:
1. Los Toros
2. Los Coyotes
3. PGS
4. Linz Gorillas

[table "10" not found /]
[table "8" not found /]
[table "7" not found /]

ESF Slowpitch Clinic war ein voller Erfolg

Es schien als würden sich die internationalen Coaches aus Irland, John Austin und James O’Farrell, heimelig fühlen, als es das ganze Wochenende kühl war und leicht regnete. Aber trotz des Wetters waren viele dabei und konnten einiges lernen. Schwerpunkt am ersten Tag war Pitching und Hitting und die Feinheiten von Slowpitch. Dabei wurde vielen zum ersten Mal bewusst, dass die Strikezone in Slowpitch nicht einfach eine Matte ist, sondern wie im Baseball ein dreidimensionaler Körper und der Pitcher Curveballs, Drop-Balls und Knuckle-Balls wirft. Der Tag endete schließlich mit einem Spiel. Weiters ging es am Sonntag mit Baserunning und Verteidigung. Besonderes Augenmerk wurde auf das Thema „Wie decke ich meine Mitspielerinnen und Mitspieler ab“ gelegt und dabei gab es so manche „Hopalas“.

Eines war an dem Wochenende klar zu erkennen. Slowpitch unterscheidet sich im Grund genommen nur beim Pitching von Baseball und Fastpitch. Sonst sind es im wesentlichen die selben Elemente.

Für die Teilnehmer war es der volle Erfolg und es hat schon seinen Grund warum es 8 Millionen SpielerInnen und Spieler in den USA gibt.